Hallo zusammen, es ist wieder Zeit für aktuelle und spannende News aus der Welt der Künstlichen Intelligenz!
...
Inhaltsverzeichnis:
🤖 Trump vs. Musk – Streit um ein KI-Megaprojekt - Ein scharfer Schlagabtausch zwischen einem Ex-Präsidenten und einem Tech-Milliardär sorgt für Aufsehen.
⏰ ChatGPT jetzt mit Aufgabenplanung - KI, die dich nicht nur versteht, sondern auch an deine To-dos erinnert.
📚 Unternehmen müssen KI-Kompetenz fördern - Arbeitgeber in Deutschland sollen Mitarbeitende besser auf die KI-Zukunft vorbereiten.
🛠️ KI-Bots legen Linux-News-Seite lahm - Automatisierte Bots zeigen, wie angreifbar Online-Medien durch KI geworden sind.
📱 LinkedIn unter Beschuss: Klage wegen Nutzung privater Nachrichten für KI-Training - Eine Sammelklage in Kalifornien sorgt für Diskussionsstoff.
🚆 Deutsche Bahn will pünktlicher werden – dank KI - Ein KI-System soll Züge effizienter steuern und Verspätungen reduzieren.
💼 KI-Investitionen in Deutschland erreichen Rekordniveau - 2025 könnte ein Wendepunkt für die KI-Wirtschaft in Deutschland sein.
......
1. 🤖 Trump vs. Musk – Streit um ein KI-Megaprojekt
Ein scharfer Schlagabtausch zwischen einem Ex-Präsidenten und einem Tech-Milliardär sorgt für Aufsehen.
Zwischen Donald Trump und Elon Musk ist ein Streit um ein milliardenschweres KI-Projekt entbrannt. Musk hat das KI-Megaprojekt der Trump-nahen Initiative heftig kritisiert und dabei ethische Bedenken und mangelnde Transparenz ins Spiel gebracht. Trump kontert mit Vorwürfen, Musk behindere den technologischen Fortschritt. Der Streit spiegelt die zunehmende Polarisierung in der Diskussion um KI-Technologien wider. Musk betont, dass der Fokus auf sicheren und verantwortungsvollen KI-Systemen liegen müsse – ein Standpunkt, der die Tech-Community spaltet.
Quelle: Welt.de
2. ⏰ ChatGPT jetzt mit Aufgabenplanung
KI, die dich nicht nur versteht, sondern auch an deine To-dos erinnert.
OpenAI hat ChatGPT mit neuen Funktionen ausgestattet: Der beliebte KI-Assistent kann nun auch Erinnerungen planen und wiederkehrende Aufgaben automatisieren. Nutzer können direkt in der Chat-Oberfläche To-dos einrichten, die sich mit Kalendern und anderen Apps synchronisieren lassen. Damit wird ChatGPT zunehmend ein Tool für den Alltag, das über das reine Beantworten von Fragen hinausgeht. Experten loben die Integration als Schritt Richtung „KI als persönlicher Assistent“.
Quelle: TechCrunch
3. 📚 Unternehmen müssen KI-Kompetenz fördern
Arbeitgeber in Deutschland sollen Mitarbeitende besser auf die KI-Zukunft vorbereiten.
Laut einer aktuellen Studie sind deutsche Unternehmen rechtlich dazu verpflichtet, die KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen. Dies betrifft insbesondere Branchen, in denen KI bereits entscheidend für die Arbeitsprozesse ist. Die Verpflichtung basiert auf der europäischen KI-Verordnung und betont, dass Fortbildungen und Schulungen notwendig sind, um Wettbewerbsfähigkeit und ethischen Umgang mit KI zu gewährleisten. Unternehmen sehen hierin nicht nur Herausforderungen, sondern auch eine Chance, die Belegschaft besser auf den technologischen Wandel vorzubereiten.
Quelle: Haufe.de
4. 🛠️ KI-Bots legen Linux-News-Seite lahm
Automatisierte Bots zeigen, wie angreifbar Online-Medien durch KI geworden sind.
Eine Welle von KI-generierten Bots hat kürzlich die Website einer bekannten Linux-News-Plattform sowie weitere Seiten massiv gestört. Die Bots generierten in kurzer Zeit Tausende von Zugriffen und überlasteten die Server, was zu einem mehrstündigen Ausfall führte. Experten sehen darin eine neue Dimension von DDoS-Angriffen, die durch automatisierte KI-Systeme verschärft wird. Die Betreiber überlegen nun, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und eine KI-basierte Abwehr einzuführen.
Quelle: Heise.de
5. 📱 LinkedIn unter Beschuss: Klage wegen Nutzung privater Nachrichten für KI-Training
Eine Sammelklage in Kalifornien sorgt für Diskussionsstoff.
LinkedIn wird vorgeworfen, Millionen von privaten Nachrichten seiner Nutzer für das Training von KI-Systemen verwendet zu haben – ohne deren Zustimmung. Betroffene werfen der Plattform einen massiven Verstoß gegen Datenschutzrichtlinien vor. LinkedIn hat die Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, dass der Schutz der Nutzerdaten höchste Priorität habe. Beobachter sehen in der Klage ein Beispiel für die Herausforderungen, die KI-Unternehmen in Bezug auf Transparenz und Ethik bewältigen müssen.
Quelle: Spiegel.de
6. 🚆 Deutsche Bahn will pünktlicher werden – dank KI
Ein KI-System soll Züge effizienter steuern und Verspätungen reduzieren.
Die Deutsche Bahn setzt auf künstliche Intelligenz, um den Bahnverkehr pünktlicher und zuverlässiger zu machen. Mithilfe von Datenanalyse und Vorhersagemodellen sollen Verspätungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Ein Pilotprojekt zeigt vielversprechende Ergebnisse: In bestimmten Regionen konnte die Pünktlichkeit bereits um 15 % gesteigert werden. Neben der Optimierung des Fahrplans will die Bahn auch KI nutzen, um die Wartung der Züge besser zu planen.
Quelle: Handelsblatt
7. 💼 KI-Investitionen in Deutschland erreichen Rekordniveau
2025 könnte ein Wendepunkt für die KI-Wirtschaft in Deutschland sein.
Die Investitionen in künstliche Intelligenz in Deutschland steigen 2025 auf ein Rekordniveau, berichtet eine neue Studie. Insbesondere der Einzelhandel und die Automobilindustrie treiben diese Entwicklung voran. Unternehmen setzen verstärkt auf KI, um Effizienzsteigerungen zu erzielen, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Lieferketten zu optimieren. Experten betonen jedoch, dass trotz der positiven Entwicklungen auch Herausforderungen wie Fachkräftemangel und ethische Fragen bewältigt werden müssen.
Quelle: Retail-News.de